Our Company

Tech-Startup traplinked sichert sich siebenstellige Finanzierung mit Unterstützung durch BayStartUP — Kapital für Ausbau der digitalen Schädlingsbekämpfung

By
Published July 2, 2025
Kapital für Ausbau der digitalen Schädlingsbekämpfung.

  • traplinked entwickelt eine offene IoT-Plattform für digitales Schädlingsmonitoring und revolutioniert damit eine bislang analoge
  • Unternehmen können über die Plattform verschiedenste IoT-HardwareIösungen einrichten, steuern und in Echtzeit überwachen — herstellerübergreifend und flexibel anpassbar
  • Die Extended-Seed-Finanzierungsrunde wird mit Unterstützung des Bay5tartUP-Investoren-Netzwerks ermöglicht.

 


Wiirnberg, 25.Q6.2025 – Das Nürnberger Technologie-Startup traplinked hat eine Extended-Seed- Finanzierungsrunde in Hähe von 1,8 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine digitale Plattform für Schädlingsbekämpfung weiter ausbauen, neue Vertriebskanäle erschließen und in die nächste Generation seines Kamera-Systems TOM investieren, das Ende des 3ahres in verbesserter Version auf den Markt kommen soll. Neben Bestandsinvestoren beteiligten sich auch neue Geldgeber an der Runde, darunter die HENDER GmbH, Scholl Venture Partner aus dem BayStartUP Investorennetzwerk, D11Z, Bayern Kapital, die superangels sowie erfahrene Business Angels. Initiiert und begleitet wurde die Runde durch das BayStartUP Investorennetzwerk, das traplinked bereits seit den frühen Wachstumsphasen unterstützt.e steuern und anpassen.

Digitale Kontrolle statt Fallenrundgang


traplinked digitalisiert einen bislang analogen und zeitaufwendigen Bereich: die Schädlingsbekämpfung. Über eine zentrale Plattform können verschiedene sensorgestützte Geräte angeschlossen, verwaltet und in EchQeit überwacht werden. So lassen sich Standorte — etwa von Supermärkten, Logistikzentren oder Lebensmittelproduzenten — sicherer und effizienter vor Schädlingen wie Mäusen oder Ratten schützen. Bisher mussten Schädlingsbekämpfer Kontrollpunkte regelmäßig manuell prüfen — dank traplinked erfolgt das nun nur noch, wenn wirklich ein Fang oder eine Bewegung erkannt wird. Das spart Zeit, Kosten und macht die Schädlingskontrolle deutlich effektiver.


Wachsender Markt trifft neue gesetzliche Vorgaben


Allein in Deutschland schützen rund 900.000 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ihre Standorte aktiv vor Schädlingen. „Die Kammerjäger von morgen sind dabei digital unterwegs“, erklärt Gründer und Geschäftsführer Tim Kirchhof. „Ab 2026 wird das befallsunabhängige Auslegen von Giftködern gesetzlich weitestgehend eingeschränkt. Das wird den Bedarf an digitalen Kontrollsystemen weiter erhöhen. Wir freuen
uns, mit dem neuen Kapital die Weichen für unser Wachstum stellen zu können. Besonders stolz sind wir auf das Vertrauen unserer Investoren und die starke Unterstützung durch das BayStartUP InvestorenneQwerk.“

Zentrale Plattform für herstellerübergreifende Systeme – Investoren setzen auf digitales Branchen-Upgrade


Als bislang einziger Anbieter bietet das Startup eine Softwarelösung, über die professionelle Schädlingsbekämpfer sowie Unternehmen etwa aus Handel, Produktion, Logistik und Gastronomie verschiedenste IoT-Geräte herstellerübergreifend einrichten und steuern können. Sie profitieren von Iückenlosem 24/7-NIonitoring, automatischen Alarmmeldungen und einer drastischen Reduzierung manueller Kontrollgänge. Das spart Zeit, senkt Kosten und erhöht die Betriebssicherheit. Schädlingsbekämpfer müssen nur noch eingreifen, wenn eine Meldung aus der App eingeht. Eine Besonderheit: traplinked kann neben eigenen Sensoren auch Produkte anderer Hersteller einbinden und so ein besonders flexibles System anbieten.


BayStartUP Geschäftsführerin Barbara Dombay sagt: „traplinked löst ein gravierendes Problem für seine Zielkunden und reduziert gleichzeitig den enormen Zeit- und Personalaufwand, der bisher mit der Schädlingskontrolle verbunden war — in einer Branche, die trotz hoher Relevanz lange Zeit technologisch vernachlässigt wurde. Nlit Blick auf regulatorische Veränderungen und den wachsenden Bedarf an dokumentierter Sicherheit bietet traplinked eine zeitgemäße, skalierbare Lösung.“


„Schädlingsbekämpfung effektiv, effizient und gleichzeitig nachhaltig zu gestalten ist weltweit eine Herausforderung, die durch eine Reihe verschiedener Faktoren stetig an Relevanz gewinnt. Der innovative, integrative, digitale und datenbasierte Ansatz, den traplinked anbietet, ermöglicht es den Schädlingsbekämpfern für jeden Anwendungsfall die ideale Lösung zu nutzen. Die gewonnenen Daten liefern nicht nur Ergebnisse, sondern auch wertvolle Einblicke, die Schädlingsbekämpfer nutzen können, um präventiv tätig zu werden und gegen einen Befall datengestützt effizient vorzugehen”, sagt Matthias Wolf, Investment Manager von Bayern Kapital.


Business Angel Katja Ruhnke, Vorstandsvorsitzende des Business Angels Netzwerk Deutschland, zeigt sich überzeugt: „Gerade Bereiche wie die Schädlingsbekämpfung sind essenziell für unsere Gesellschaft, krisensicher und bieten enormes Innovationspotenzial. Umso mehr freue ich mich, traplinked als Investorin und Mentorin von Anfang an begleiten zu dürfen. Das Team hat bereits Großartiges geleistet — und mit dieser Finanzierungsrunde ist der Weg für das nächste Kapitel bereitet.“

Starkes Gründerteam mit Erfahrung aus Technik, Softwareentwicklung und Unternehmensaufbau


Gegründet wurde traplinked Ende 2019. Hinter dem Unternehmen stehen drei Gründer mit komplementären Stärken: Tim Kirchhof, der im Maschinenbaustudium Branchenerfahrung in der Schädlingsbekämpfung sammeln konnte, Sergei Khymlov, Softwareentwickler mit über zehn Jahren Erfahrung im Aufbau digitaler Produkte, und Moritz Weigert, Startup-Unternehmer mit erfolgreichem Exit, der bei traplinked Marketing und Operations verantwortet.führer der Vorwerk Logistik.

Über traplinked

traplinked bietet digitalisierte IoT-Lösungen für Schädlingsbekämpfer und Unternehmen an. Die Plattform ermöglicht es, Kontrollpunkte wie Schlagfallen mit Sensoren auszustatten und rund um die Uhr zu überwachen. So wird Schädlingskontrolle sicherer, schneller und nachhaltiger. Mit über 330 Partnerunternehmen, 80.000 verkauften Geräten und Kunden in 11 europäischen Ländern zählt traplinked zu den führenden Anbietern im Bereich der digitalen Schädlingsbekämpfung.

Über BayStartUP

BayStartUP ist das bayerische Startup-Netzwerk für Gründer, Investoren und Unternehmen sowie Partner der Initiative “Gründerland Bayern” des bayerischen Wirtschaftsministeriums. Mit den Bayerischen Businessplan Wettbewerben, einem umfangreichen Coaching-Angebot und Europas größtem Investoren-Netzwerk unterstützt es Startups bei der Optimierung ihrer Strategie, dem Aufbau ihres Unternehmens und der Suche nach Gründungs- und Wachstumskapital. Für private und institutionelle Investoren sichert BayStartUP einen qualifizierten Dealflow und bietet Startup-lnsights auf exklusiven Business-Angel-Meetings und Investorenkonferenzen. Mit bundesweiten Startup-Industrie-Matchings und konzeptionellen Angeboten berät BayStartUP etablierte Unternehmen bei der Entwicklung geeigneter Strategien für die Zusammenarbeit mit

Startups. Über BayStartUP haben Gründer Kontaktchancen zu über 400 aktiven Business Angels sowie mehr als 200 institutionellen Investoren. Seit 2014 vermittelte BayStartUP rund 650 Nlio. Euro Kapital in 578 aktiv betreuten Finanzierungsrunden in den Phasen Pre-Seed, Seed oder Series A. Zu den BayStartUP Erfolgsgeschichten zählen Flixbus, EGYM, Magazino, Exasol, Voxeljet, numares, Transporeon, die va-Q-tec AG, VIA Optronics und viele andere mehr. BayStartUP belegte deutschlandweit Platz 4 und europaweit Platz 11 im renommierten Ranking „Europe’s Leading Startup Hubs 2025“ der Financial Times.
 

Pressekontakt BayStartUp GmbH

Thyra Andresen
Leitung Unternehmenskommunikation andresen@baystartup.de
www.baystartup.de

Pressekontakt traplinked GmbH

Nloritz Weigert Co-Founder
m.weigert@traplinked.com
www.traplinked.com