Our Company

Roboterbedienung so einfach wie Smartphone-Nutzung

By
Published July 2, 2025
Unchained Robotics erhält 8,5 Millionen Euro für den internationalen Ausbau seiner Plattform

Paderborn, 25. Juni 2025 – Das deutsche B2B-Tech-Unternehmen Unchained Robotics hat eine 8,5 Millionen Euro Series A Extended Finanzierung abgeschlossen, unterstützt von Direttissima Growth Partners, Navivo Capital, Future Industry Ventures, vent.io und D11Z. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine Technologie international ausrollen – und dabei eine der größten Hürden in der Automatisierung angehen: die einfache Bedienung der Roboter durch intelligente Software.

 


Automatisierung ist oft kompliziert, teuer und in den Betrieben nur schwer anpassbar. Roboter müssen aufwendig per Hand programmiert werden, und es dauert Wochen, bis alles funktioniert. Für viele kleinere Firmen ist das kaum machbar. Unchained Robotics macht das jetzt einfacher. Mit der Software LUNA OS hat Unchained Robotics eine standardisierte Steuerungssoftware auf den Markt gebracht, die Roboter verschiedenster Hersteller kompatibel in die Produktion integriert. Eine Art Betriebssystem für Fabrikroboter – so einfach bedienbar wie ein Smartphone. Das heißt: Jeder kann die Roboter ohne Programmierkenntnisse steuern und anpassen.

Automatisierung per Klick – ohne Vorkenntnisse


Die Online-Plattform von Unchained Robotics ermöglicht Unternehmen, passende Roboter zu finden, und direkt in die Produktion zu integrieren. Ob Palettieren oder Verpacken – mit dem MalocherBot bietet das Unternehmen zudem eine flexible Komplettlösung, die ohne Spezialwissen einsatzbereit ist – ideal für Großunternehmen, aber auch für kleine und mittelständische Betriebe mit begrenzten Ressourcen. „Wir haben mit unserem Angebot im Mittelstand einen Nerv getroffen: Alle suchen nach einfacher und erschwinglicher Automatisierung, die sich schnell in den bestehenden Betrieb implementieren lässt. Ganz ohne spezielles Vorwissen“, erklärt Mitgründer Mladen Milicevic. Über 300 Unternehmen in Europa setzen bereits auf diese Lösung – darunter auch bekannte Namen wie Vorwerk, das größte Direktvertriebsunternehmen Europas. „Die Lösung von Unchained Robotics hat es uns ermöglicht, schnell und unkompliziert zu automatisieren – ohne zusätzliche Programmierkenntnisse oder lange Anlaufphasen,“ so Jörn Compernaß, Geschäftsführer der Vorwerk Logistik.

Markteintritt in den USA: Erste große Partnerschaft mit Albéa Group

Neben dem europäischen Markt nimmt nun auch die Expansion in die USA Fahrt auf. An mehreren Standorten setzt Unchained Robotics gemeinsam mit der Albéa Group, einem der weltweit größten Hersteller von Kosmetikverpackungen, eine erste umfangreiche Partnerschaft um. Automatisiert werden unter anderem die Verpackung und die Palettierung – mit dem Ziel, operative Kosten zu senken und Skalierungspotenziale direkt vor Ort zu nutzen. Mehr als 20 Roboter fanden schon ihren Weg in die Fabriken, perspektivisch werden es an die 70.
Die USA gelten als besonders technologieoffen, gleichzeitig fehlt es vielen Unternehmen dort an Automatisierungs-Know-how. Unchained Robotics trifft mit seinem Angebot auf starke Nachfrage – weitere Industriepartnerschaften befinden sich in Vorbereitung.
Das Unternehmen treibt nun den nächsten Wachstumsschritt voran: die Etablierung eines globalen Robotik-Standards. „Unchained Robotics löst eines der zentralen Strukturprobleme in der Industrie: fehlende Standardisierung. Mit dem Betriebssystem LUNA OS und dem modularen System Malocherbot wird echte Skalierbarkeit möglich – ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Fertigung und der Logistik“, sagt Christopher Hoffmann von Direttissima Growth Partners, dem Lead-Investor der aktuellen Finanzierungsrunde.ustry.

Robotik als Antwort auf den weltweiten Fachkräftemangel

Der Markt für einfache, standardisierte Automatisierung wächst rasant. Laut einer Stepstone-Studie werden bis 2030 rund 3,7 Millionen Arbeitskräfte den deutschen Arbeitsmarkt verlassen. Automatisierung wird damit zum Schlüssel, um Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten – insbesondere bei manuell geprägten Tätigkeiten wie Maschinenbeladung oder Palettierung.

Gleichzeitig schreitet die Verbindung von KI und physischer Robotik voran. „Wir sehen eine Zukunft, in der KI-gestützte Robotersysteme nicht nur repetitive Aufgaben übernehmen, sondern durch kontinuierliches Lernen immer anpassungsfähiger werden. LUNA OS bildet dafür die entscheidende Brücke zwischen intelligenter Software und physischer Automatisierung“, erläutert Kevin Freise, Mitgründer von Unchained Robotics.

Unchained Robotics wurde vom Tech-Magazin Sifted als eines der 50 vielversprechendsten Start-ups Deutschlands und als eines der 250 schnellst wachsenden Start-ups Europas ausgezeichnet.

Über Unchained Robotics

Unchained Robotics wurde 2019 von Kevin Freise und Mladen Milicevic in Paderborn gegründet. Die unabhängige Automatisierungsplattform ermöglicht es jedem, die passende Automatisierungstechnik für Fertigungsprozesse im Unternehmen zu finden. Individuell konfigurierbare Lösungen und schlüsselfertige Komplettlösungen mit einheitlicher Software runden das Portfolio ab. Die Lösungen werden bereits weltweit eingesetzt und haben nun internationales Interesse geweckt.

Für weitere Details: unchainedrobotics.de

Pressekontakt:

The Trailblazers

Media Relations Unchained Robotics

Katarina Jörg

katarina@thetrailblazers.de

+49 173 4120544


Über Direttissima Growth Partners

Direttissima Growth Partners ist ein europäischer Growth Equity Investor mit Sitz in München und Zürich. Mit ihrem Wachstums-Fonds finanziert Direttissima skalierende Technologieunternehmen, die Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit in industriellen Wertschöpfungsketten vorantreiben.
Das Partner-Team von Direttissima greift auf langjährige Erfahrungen als Gründer, Manager und Investoren zurück, um Portfoliounternehmen aktiv in Strategie & Operations zu unterstützen. Zusätzlich wird es von einem starken Netzwerk erstklassiger Unternehmer und Führungspersönlichkeiten unterstützt, die das Ziel teilen, die nächste Generation europäischer Champions zu schaffen.
Erfahren Sie mehr unter direttissima.partnersarly-stage funds, especially focused on Benelux and Germany.